Onlineberatung der Hessischen Opferhilfen
Unser Angebot richtet sich an Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder, die Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind.
Wir sind eine professionelle Beratungsstelle.
Kostenlos - Vertraulich - Anonym
Allgemeine Fragen
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
Unser Angebot richtet sich an Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder, die Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden sind. Wir beraten auch Angehörige. Die Straftat kann auch schon länger zurückliegen.
Ihre Anfrage wird nur von den MitarbeiterInnen der virtuellen Beratungsstelle gelesen und beantwortet. Sie schreiben immer mit der gleichen Person. Sie können auch gezielt eine der verfügbaren BeraterInnen auswählen.
In der Regel erhalten Sie auf Ihre erste Anfrage innerhalb von 2-3 Werktagen eine Antwort.
Bei weiteren Anfragen antworten wir üblicherweise innerhalb von einer Woche, also etwa 5 Werktagen.
Da Sie, wie bei einem Briefwechsel, immer mit der gleichen Person schreiben, kann es vorkommen, dass diese im Urlaub ist oder aus anderen Gründen nicht antworten kann.
Dann erhalten Sie jedoch eine Information.
Die virtuelle Beratungsstelle ist keine Kriseninterventions-Stelle. In dringenden Fällen verweisen wir an andere kostenfreie Hilfsmöglichkeiten, die täglich 24 Stunden verfügbar sind:
Polizei
110
Rettungsdienst
112
Telefonseelsorge
0800/111 0 111
0800/111 0 222
Kinder- und Jugendtelefon
116 111
0800/111 0 333
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
116 016
Hilfetelefon Gewalt an Männern
0800/123 99 00
Wenn Sie deutlich äußern sich selbst töten zu wollen, sind wir gesetzlich verpflichtet die Behörden einzuschalten. Hintergrund ist, dass wir uns sonst wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar machen würden (§323c StGB).
Das Gleiche gilt bei Androhung einer Straftat (§126 StGB).
In diesen Fällen werden wir die gespeicherten Daten inklusive IP-Adresse an die zuständigen Behörden weitergegeben.
Bitte merken Sie sich Ihren Anzeigenamen und Ihr Passwort gut.
Sie können ein neues Passwort vergeben, indem Sie die "Passwort vergessen"-Funktion nutzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Funktion nur nutzen können, wenn Sie Ihren Anzeigenamen noch wissen und eine E-Mail-Adresse angegeben haben.
Andernfalls können Sie sich neu registrieren.